Willkommen auf der Seite www.harksheide.de
Harksheide ist ein Norderstedter Ortsteil im Norden Hamburgs mit der besten Musik in der Stadt. Den "Music Star" gibt es nun 28 Jahre mit ca. 1500 Konzerten und ca. 40 Festivals, wir sind das Original, wir sind besser ! |
von Bürgern für Bürger - 28 Jahre "Music Star" 1997 - 2025
"MUSIC STAR" 22844 NORDERSTEDT Marktplatz 11
|
| Unsere Ziele
Plan 1 - auf dieser Webseite findet nicht nur der Norderstedter Bürger Anregungen zum Besuch von Musikveranstaltungen
Plan 2 - und - Interesse vorausgesetzt - kann er sich auch aktiv einbringen und beteiligen an der Planung von Konzerten und Festivals... und es gilt selbstredend: Nolite te bastardes carborundorum
Plan 3 - sei es als aktives- oder passives Mitglied des gemeinnützigen Vereins Music - Werkstatt e.V.
JÖRG HOLDINGHAUSEN AKUSTIK QUARTETT ( D ) - 22.11.2025 Norderstedt, Music Star, Einlass: 19°° Uhr, Beginn 20°° Uhr
Bekannt durch seine Arbeit bei Wir sind Helden und Judith Holofernes, präsentiert Jörg Holdinghausen mit seinem akustischen Trio ein Werk voller Poesie und emotionaler Wahrhaftigkeit, das die deutsche Sprache sanft und melodiös erklingen lässt. Mit der warmen Intensität seiner Stimme, die an Leonard Cohen erinnert, zieht er sein Publikum tief hinein in eine Welt voller Poesie die unter die Haut geht – ein außergewöhnlich berührender Abend voller feinsinniger Erzählkunst und klangschöner, akustischer Musik. Sein deutschsprachiges Album wurde in sieben europäische Sprachen übersetzt und erscheint Ende des Jahres als Doppelalbum mit Gastsängerinnen und -sängern aus ganz Europa.
Webseite
Video

|
Abi Wallenstein, Martin Röttger, Michael van Merwyk ( D ) - 22.11.2025 Norderstedt, Music Star Einlass: 19°° Uhr, Beginn 20°° Uhr
Der "Vater der Hamburger Bluesszene", mit den Jahren zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa. Das verdankt Abi seiner nunmehr fast 55-jährigen Bühnenarbeit, mit durchschnittlich 120 Konzerten im Jahr, seinem einzigartigen Gitarrenspiel: Der Kombination von gleichzeitigen Bass-, Rhythmus- und Riff-Elementen, seiner achtsaitigen Gitarre, seiner rauen Stimme und nicht zuletzt seiner souveränen Bühnenpräsenz. "Egal, ob er als One-Man-Band das Gewusel einer Fussgängerzone zum Stillstand bringt, oder bei einem Festival die Headliner uralt aussehen lässt, Abi weiss immer mit seinem eigenen Gesangs- und Gitarrenspiel zu faszinieren" (Jörg Gülden, Rolling Stone) Als vermutlich einziger namhafter europäischer Bluesmusiker sucht Abi immer wieder den unmittelbaren Kontakt zum Publikum auf der "härtesten Bühne der Welt": nämlich der Straßenmusik. Außer zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen und der jahrelangen Kooperation mit Hamburger Blues & Boogiegrößen, wie Inga Rumpf, Vince Weber, Axel Zwingenberger, Gottfried Böttger und Joja Wendt, wirkte Abi im Vorprogramm zahlreicher Stars mit, so wie: Joe Cocker, Daniel Lanois, Robben Ford, Georg Thorogood, Johnny Winter, Fats Domino, sowie als Gast vieler Festivals im In- und Ausland. Seine beiden CDs "Step In Time" und "BluesCulture" wurden jeweils mit dem PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK prämiert. "Die Finger und Stimmbänder durch jahrelange Strassenmusik gestählt, gehört Abi sicherlich zu den expressivsten Bluesmusikern Europas" (Klaus Mojo Kilian, German Blues Circle) Abi errang den ersten Platz beim GERMAN BLUES AWARD in den Jahren: 2011, 2012, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 in den Kategorien Blues-Solist/Vocalist bzw. Solo/Duo. Schließlich wurde er beim LAHNSTEIN BLUESFESTIVAL am 26.9.2015 mit dem renommierten BLUES LOUIS PREIS ausgezeichnet (benannt nach Louis Armstrong). In 2022 erhielt das Album "Spirit Of The Blues" den GERMAN BLUES AWARD als bestes Blues Album. Weitere Infos zu Abi (Biographie, musikalischer Werdegang) finden sich in den Büchern: DAS BLAUE WUNDER (Blues aus Deutschen Landen) Siebers/Zagratzki ICH HAB DEN BLUES SCHON ETWAS LÄNGER (Spuren einer Musik in Deutschland) Rauhut/Lorenz DER PULS DER STADT (Lebensbilder und Geschichten aus Hamburg) G. Schumann
Webseite Abi Wallenstein
Webseite Martin Röttger
Webseite Michael van Merwyk

|